Skip to Content
KOPFBLÜTEN | Annette Wirtz, Malerei | Jürgen Mester, Plastik

SITTart Raum für Kunst | Sittarder Str. 5 | 40477 Düsseldorf

7. bis 23. November 2025

KOPFBLÜTEN | Annette Wirtz – Malerei | Jürgen Mester – Plastik

Die Frage nach der Bedeutung des menschlichen Antlitzes und den Möglichkeiten seiner Darstellung in der zeitgenössischen Malerei und Plastik als traditionelle Medien hat das Werk beider Künstler*innen geprägt. Waren dabei für Annette Wirtz bisher vorwiegend weibliche Gesichter und Körper von Interesse, so ist in plastischen Werkgruppen Jürgen Mesters im Laufe der Jahre ein Alter Ego entstanden, das in unterschiedlichen Zusammenhängen befragt wird. Durch das Zusammenspiel mit vegetabilen und floralen Formen wird bei beiden neben dem klassischen Thema Porträt auch die Vanitasthematik aufgerufen.

Für Annette Wirtz ist die Auseinandersetzung mit der Darstellung von Mädchen und Frauen in der Geschichte der Malerei in den letzten Jahren ins Zentrum ihrer Arbeit gerückt. Die Malerin schaut hinter die Geschichten, die in vielen Gemälden nur vordergründig erzählt werden und hinterfragt die Posen, die die weiblichen Modelle einzunehmen hatten. Sie zeigt uns Menschen aus vergangenen Jahrhunderten in einer Ambivalenz aus Fremdheit und Nähe, die unmittelbar zu aktuellen Fragen nach der Determiniertheit von weiblichen Posen und Gesichtsausdrücken führt.

Die Köpfe Jürgen Mesters entziehen sich der Frage nach der Identität möglicher Modelle und Darstellung von Emotionen oder Charaktereigenschaften und betonen das Maskenhafte, das jedem statischen Abbild des Gesichts anhaftetet. Freie organische Formen, die sowohl als eigenständige Werke als auch in Kombination mit den Köpfen auftreten können, sowie spielerische Verzerrungen und Brüche und die farbige Fassung der Oberflächen unterschiedlicher Materialien öffnen unseren Blick für Assoziationen. Körperlichkeit und sinnliches Erleben münden dabei in der Suche nach Stille, die über die Zeitgenossenschaft des Künstlers hinausweist.

HEAD FLOWERS | Annette Wirtz – Painting | Jürgen Mester – Sculpture

The question of the meaning of the human face and the possibilities of its representation in contemporary painting and sculpture, as traditional media, has shaped the work of both artists. While Annette Wirtz has primarily focused on female faces and bodies, Jürgen Mester’s sculptural series have, over the years, developed an alter ego that is examined in various contexts. Through the interplay with vegetal and floral forms, both artists evoke not only the classical theme of portraiture but also the theme of vanitas.

For Annette Wirtz, the exploration of the portrayal of girls and women in the history of painting has become central to her work in recent years. The painter looks beyond the surface narratives often presented in paintings and questions the poses that female models were expected to assume. She depicts people from past centuries in an ambivalence of both alienation and intimacy, directly addressing contemporary questions about the determinism of female poses and facial expressions.

Jürgen Mester’s heads defy the question of identifying possible models and representing emotions or character traits, emphasizing the mask-like quality inherent in any static depiction of the face. Free, organic forms, which can appear both as independent works and in combination with the heads, along with playful distortions and fractures, and the colored surfaces of various materials, open our eyes to associations. Physicality and sensual experience culminate in a search for stillness that transcends the artist’s own time.